Der Waldfriedhof "Wasserbuche" Waldsolms besteht aus einem alten und einem neuen Teil. Im alten Teil sind Bestattungen auch für Personen möglich, die ihren Wohnsitz nicht in der Gemeinde Waldsolms haben oder hatten.
Es fallen keine weiteren Kosten für Friedhofspflege, Bepflanzung, Grabpflege, Steinmetzarbeiten für Grabsteine und Grabeinfassungen wie auf herkömmlichen Friedhöfen an.
Beigesetzt wird unter Eichen, Buchen, Kiefern und Wildkirschen. An den Wurzeln der Bestattungsbäume finden im Kreis 8 Urnen Platz. Grabsteine, Einfassungen und Grabbepflanzungen gibt es nicht. Der gesamte Wald ist naturbelassen. Lediglich kleine Tafeln an den Bäumen erinnern auf Wunsch an die verstorbenen Personen.
Charakteristisch für einen Waldfriedhof ist, dass der ursprüngliche Zustand des Waldes nicht verändert wird. Zusätzliche Bepflanzungen, Grabeinfassungen wie auf einem herkömmlichen Friedhof, das Aufstellen von Gedenksteinen und ähnliche Dinge wie Blumentöpfe, Blumenkränze etc. sind nicht erlaubt. Blumengestecke und dergleichen dürfen selbstverständlich im Rahmen einer Beisetzung niedergelegt werden, müssen aber nach dem Verwelken wieder entfernt werden.
So schaffen wir es gemeinsam, dass der Waldfriedhof das bleibt, was er sein soll, eine Begräbnisstätte in unverfälschter Natur.
Die Bestattungskosten betragen in folgender Beispiel-Ausführung bei einer Feuerbestattung 3.850,- EUR
Waren
Kiefernsarg mit Innenausstattung
Deckengarnitur mit Kissen
Sterbehemd (oder private Textilien)
Naturstoff-Aschekapsel mit Absenkvorrichtung (Schmuckurnen gegen Aufpreis erhältlich)
Überführungen
Erstüberführung im Bestattungsfahrzeug vom Abholort zum Klimaraum inklusive An- und Abfahrt
Überführung des Sarges zum Krematorium
Rücküberführung der Aschekapsel vom Krematorium nach erfolgter Einäscherung und Aufbewahrung
Umsorgung und Kühlung
Hygienische Umsorgung inklusive erforderlichem Hygienematerial
Einkleiden
Einbetten in den Sarg und Einstellen in unseren Klimaraum inklusive Kühlpauschale bis zu 4 Tage
Bestattung
Organisation der Abläufe zur Abschiedsfeier an der Urne, notwenige Terminabsprachen, ggf. Dekoration
Betreuung der Abschiedsfeier durch eine Person inklusive An- und Abfahrt
Formalitäten
Beratung und Erfassung aller notwendigen Daten zur Auftragserfüllung
Betreuung des Sterbefalls bis zur vollständigen Erledigung
Beurkundung beim Standesamt am Sterbeort
Meldung an die Krankenkasse und Rentenversicherung
Abmeldung der Infopost
Vorbereitung und Weiterleitung der benötigten Unterlagen für das Krematorium
Fremdleistungen
Einäscherungsgebühr des Krematoriums inkl. amtsärztlicher Untersuchung
Gebühr für eine Sterbeurkunde
Gemeinschaftsbaum
Ein Platz am Gemeinschaftsbaum kostet 700,- EUR, für Bürger aus Waldsolms 600,- EUR.
Wahlbaum
Ein Wahlbaum (bis zu 8 Grabstätten) kostet 3.500,- EUR, für Bürger aus Waldsolms 3.000,- EUR.
Beisetzungsgebühr
Pro Beisetzung fällt in Entgelt in Höhe von 230,- EUR an (Zuschläge nach 15 Uhr, samstags sowie an Sonn- und Feiertagen).
Anderen Friedhof wählen:
Waldfriedhof "Wasserbuche" Waldsolms |
Friedhof Brandoberndorf |
Friedhof Griedelbach |
Friedhof Hasselborn |
Friedhof Kraftsolms |
Friedhof Kröffelbach |
Friedhof Weiperfelden